überSICHT
Das Regionenforum
Erfahren Sie mehr über unsere Initiative und die damit verbundenen Ziele.
Der ländliche Raum
Ländliche Regionen gestaltet sich unterschiedlich. Lesen Sie hier, wie vielfältig unser Land ist.
Daten und Fakten
Auf den Punkt gebracht: Österreich und der ländliche Raum in Zahlen.
Kleingemeinden wuchsen 2020 deutlich stärker
Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.
Trump vs. Biden: Der harte Kampf um die Vororte
Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl werfen wir einen Blick auf das politische Stadt-Land-Gefälle. Die DemokratInnen können dabei auf eine Anti-Trump-Stimmung in den Vororten größerer Städte hoffen.
Zukunft Land: Unser Beitrag zur neuen EU-Initiative
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den ländlichen Raum langfristig zu stärken. Derzeit gibt es dazu die Möglichkeit, Vorschläge in informeller Weise einzubringen. Auch wir haben uns daran beteiligt…
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wachsen, weichen oder bleiben? Stoppt das Höfesterben!
Teil 4 der Salzburger Veranstaltungsreihe
Mittwoch, 12. Februar 2020, 19 Uhr
Fischbachstube, Fischbach 31, 5441 Abtenau
Wachsen, weichen oder bleiben? Stoppt das Höfesterben!
Teil 3 der Salzburger Veranstaltungsreihe
Donnerstag, 6. Februar 2020, 19 Uhr
Longa Stub'n, Am Sand 22, 5573 Weißpriach

DER LÄNDLICHE RAUM – EIN PRESSEBLICK
Werner Bätzing: Das Land ist nicht das Abfallprodukt der Stadt
Umfrage: Regionalität steht bei ÖsterreicherInnen hoch im Kurs
Unsere Stationen – So schön sind Österreichs Regionen & Städte
Über uns
Die SPÖ Bäuerinnen und Bauern vertreten mehr als eine halbe Million Menschen, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Jeder sechste Arbeitsplatz in Österreich steht damit in Verbindung. Inhaltlich treten wir für eine existenzsichernde, nachhaltige und umweltgerechte Agrarpolitik ein.
Darüber hinaus fungieren die SPÖ Bäuerinnen und Bauern als Sprachrohr für den ländlichen Raum – mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten für die Landbevölkerung, für regionale Initiativen und für Expertinnen und Experten.
