Vorschau: Diskussion über Höfesterben in St. Gilgen
Welche Maßnahmen gibt es gegen das Höfesterben? Am 30. Jänner 2020 wird dazu in St. Gilgen diskutiert. Die Bezirksblätter warfen vorab einen Blick auf die Veranstaltung.
Welche Maßnahmen gibt es gegen das Höfesterben? Am 30. Jänner 2020 wird dazu in St. Gilgen diskutiert. Die Bezirksblätter warfen vorab einen Blick auf die Veranstaltung.
Ende 2019 tauschten sich Betroffene und ExpertInnen in Dorfgastein über Maßnahmen gegen das Höfesterben aus. Im Jahr 2020 wird die Diskussion als Veranstaltungsreihe fortgesetzt.
Solange die EU-Direktzahlungen größtenteils an die Fläche gekoppelt sind, wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft weitergehen. Förderungen sollen an der Arbeitsleistung ausgerichtet werden.
Wie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Bei einer Diskussion in Annaberg sprach man sich dafür aus, die Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen nicht einfach so hinzunehmen.
Wie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Welche Maßnahmen braucht es dafür? Wie wirkt man der zunehmenden Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen entgegen?
Wohin wird sich das Salzkammergut entwickeln? Kann die Transformation vom historischen Salzbergbaugebiet zur gefragten Kulturtourismusregion gelingen? Eine Podiumsdiskussion soll Antworten bringen.
Die Landwirtschaft steht vor einem großen Umbruch: Digitale Bauernhöfe sollen zukünftig die dortige Arbeit revolutionieren. Doch welche Folgen bringen diese Änderungen für die Betroffenen mit sich?
Wie soll auf die Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen reagiert werden? Was benötigt der ländliche Raum für eine gute Zukunft? Antworten gibt das Regionenforum.
Am 15. November 2018 wurde in Neukirchen am Großvenediger darüber diskutiert, ob und wie Kultur die Landflucht stoppen könne. Die Salzburger Nachrichten berichteten darüber.
Österreich wächst fast ausschließlich in den Städten. Die Zukunft am Land ist daher viel diskutiert. Zentral ist, dass sich die Menschen wohlfühlen. Dazu gehört die Kultur in all ihren Ausprägungen und Facetten.
Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Regionenforum“ starten die SPÖ Bäuerinnen und Bauern eine breit angelegte Debatte über die Zukunft des ländlichen Raums.