Kleingemeinden wuchsen 2020 deutlich stärker

Rund zwei Jahrzehnte lang konzentrierte sich das Bevölkerungswachstum in Österreich auf Städte. Nun sind erstmals wieder Gemeinden mit weniger als 5.000 EinwohnerInnen stark gewachsen.

Trump vs. Biden: Der harte Kampf um die Vororte

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl werfen wir einen Blick auf das politische Stadt-Land-Gefälle. Die DemokratInnen können dabei auf eine Anti-Trump-Stimmung in den Vororten größerer Städte hoffen.

Zukunft Land: Unser Beitrag zur neuen EU-Initiative

Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den ländlichen Raum langfristig zu stärken. Derzeit gibt es dazu die Möglichkeit, Vorschläge in informeller Weise einzubringen. Auch wir haben uns daran beteiligt…

Höfesterben innerhalb der EU: Daten und Fakten

Bäuerliche Familienbetriebe stehen seit Jahren vor der Herausforderung, zu wachsen oder zu weichen. Ein näherer Blick auf die aktuellen Zahlen und Fakten innerhalb der EU bestätigt diese Problematik.

Netzdebatte: Was #Dorfkinder wirklich brauchen

#Dorfkinder: Mit diesem Hashtag sollte in Deutschland für das Landleben geworben werden. Doch viele Menschen zeigten sich verärgert und wiesen auf zahlreiche ungelöste Probleme hin.

Diskussion über Maßnahmen gegen das Höfesterben

Solange die EU-Direktzahlungen größtenteils an die Fläche gekoppelt sind, wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft weitergehen. Förderungen sollen an der Arbeitsleistung ausgerichtet werden.

Vorschau: Das Regionenforum in Dorfgastein

Am 27. November 2019 wird in Dorfgastein über den Strukturwandel in der Landwirtschaft diskutiert. Die Pongauer Nachrichten berichteten bereits vorab über die geplante Veranstaltung.

Die französische Peripherie probt den Aufstand

Die Gelbwestenbewegung offenbart nach einem Jahr der Proteste die tiefe Spaltung zwischen den Metropolen und dem Rest des Landes. Ein Blick auf das „periphere Frankreich“ nach der Finanzkrise.

Aktuelle Daten und Fakten: Österreich in Zahlen

Hätten Sie gewusst, dass der tägliche Bodenverbrauch in Österreich mehrere Fußballfelder beträgt? Weitere Statistiken zu interessanten Themenfeldern finden Sie hier kompakt zusammengefasst.

Einladung: Das Lammertal schafft Zukunft

Wie kann eine gute Zukunft im Lammertal gelingen? Welche Maßnahmen braucht es dafür? Wie wirkt man der zunehmenden Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen entgegen?

Ärztemangel: Innovative Wege im ländlichen Raum

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist seit Jahren ein mediales Dauerthema. Im Bundesland Salzburg geht man nun in den beiden Krankenhäusern Mittersill und Tamsweg innovative Wege.