Bodennutzung in der Land- und Forstwirtschaft

- Ackerland: 1.344.482 Hektar
- Haus- und Nutzgärten: 1.020 Hektar
- Weingärten: 14.140 Hektar
- Obstanlagen: 46.756 Hektar
- Dauergrünland: 1.258.808 Hektar
- Almen: 346.074 Hektar
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 2.671.174 Hektar
- Wald: 3.405.652 Hektar
Quelle: Statistik Austria, Agrarstrukturerhebung 2016
Bodenverbrauch pro Tag

- 2018: 11,8 Hektar (10,9 Fußballfelder)
- 2017: 12,9 Hektar
- 2016: 14,7 Hektar
- 2015: 16,1 Hektar
Quelle: Umweltbundesamt
Gemeinden: Wie groß sind unsere Kommunen?

Gesamt: 2.096 Gemeinden
- bis 100 EinwohnerInnen (EW): 6 Gemeinden
- 101 bis 500 EW: 103 Gemeinden
- 501 bis 1.000 EW: 325 Gemeinden
- 1.001 bis 2.500 EW: 959 Gemeinden
- 2.501 bis 5.000 EW: 459 Gemeinden
- 5.001 bis 10.000 EW 159 Gemeinden
- 10.001 bis 20.000 EW: 60 Gemeinden
- 20.001 bis 50.000 EW: 17 Gemeinden
- über 50.000 EW: 8 Gemeinden
Quelle: Österreichischer Gemeindebund, 2019
Öffentlicher Verkehr: Anbindungen

- höchst- und hochrangig (städtisch): 2.358.985 ÖsterreicherInnen
- sehr gut und gut (städtisch/ländlich): 1.849.211 ÖsterreicherInnen
- sehr gut und gut (ländlich): 1.915.999 ÖsterreicherInnen
- Basiserschließung: 1.222.162 ÖsterreicherInnen
- ohne Basiserschließung: 1.348.710 ÖsterreicherInnen
Quelle: ORF/ÖREK 2017
Tourismus: Nächtigungen pro Kalenderjahr

- 2018: 149,8 Mio.
- 2017: 144,5 Mio.
- 2016: 140,9 Mio.
- 2015: 135,2 Mio.
Quelle: Statistik Austria
Wahlen:

