Zukunft Land: Zu Gast in St. Michael im Lungau

Was ist zu tun, um den ländlichen Raum zukunftsfit zu machen? Wie wirkt man der zunehmenden Ungleichheit regionaler Lebensbedingungen entgegen? Diese und weitere Fragen zur Zukunft des ländlichen Raumes werden am 10. März im Lungau diskutiert.

Unser Diskussionsforum – von den SPÖ Bäuerinnen und Bauern initiiert – lädt gemeinsam mit dem Renner-Institut Salzburg zur nunmehr dritten Diskussionsveranstaltung nach St. Michael ein.

Donnerstag, 10. März 2016, 19 Uhr
Festhalle St. Michael im Lungau
Gewerbestraße 354, 5582 St. Michael im Lungau

Ländlich-periphere Regionen sind mit Veränderungen im Arbeitsplatzangebot und in der Versorgungsstruktur konfrontiert. Gleichzeitig kommt es dort auch in der Bevölkerungsstruktur zu tief greifenden Veränderungen. Dem entgegengehalten werden innovative Projektideen und ein großer Ideenreichtum in der Bevölkerung.

Zu sehen auch im Zukunftsforum: 150 Menschen beteiligten sich bereits an den beiden Auftaktveranstaltungen und erarbeiteten gemeinsam mit ExpertInnen Lösungsvorschläge, um den ländlichen Raum zukunftsfit zu machen.

Teilnehmende ExpertInnen:

  • Stefan Ritzer (Unternehmer)
  • Markus Schaflechner, MSc, MBA (Manager des Biosphärenparks Lungau)
  • Elisabeth Löcker (Obfrau Lungauer Frauennetzwerk)
  • Univ.-Doz. Dr. Franz Dollinger (Raumplanungsexperte)
  • BR a. D. Robert Zehentner (Landesvorsitzender der SPÖ Bäuerinnen und Bauern)
  • Bakk. Komm. Michael Minichberger (Moderation, Chefredakteur Salzburger Woche)

Wir freuen uns auf reges Interesse und hoffen, Sie am 10. März vor Ort begrüßen zu dürfen.